Direkt-Recycling

Schöpfungstipp Geschenkpapier

Die Energie-Offensive der Erzdiözese Freiburg versendet jeden Monat an ihre Energie-Beauftragten und Umweltinteressierten in den Kirchengemeinden einen Schöpfungstipp. Das Maskottchen ist die Comic-Figur Mesner Hummel. Passend zur Weihnachtszeit geht es im aktuellen Schöpfungstipp um alternative Möglichkeiten der Geschenkverpackung.

Beeindruckt hat mich bei der Redaktionsarbeit am Tipp Furoshiki, eine traditionelle japanische Verpackungskunst aus Stoff.

Furoshiki

Ich überlege schon, wem ich zwei Bücher schenken könnte, um sie so zu verpacken 😉

10. Ausgabe der kontur erschienen

kontur 10 Jugendbeteiligung

Seit sechs Jahren gibt es die „kontur“, das jugendpolitische Magazin des Landesjugendrings. Diese Woche ist Ausgabe 10 erschienen. Das Thema ist Jugendbeteiligung.
Meine Lieblingssätze aus dem Heft:

  • Die Menschen und auch die Jugendlichen beteiligen und interessieren sich eh viel zu wenig.
  • Engagementförderung junger Menschen ohne deutschen Vordergrund.
  • Beteiligen macht halt nicht immer nur Spaß, sondern bedeutet häufig auch Arbeit.
  • Dieser Moment der Aufmerksamkeit auf das was sie tun, dieses Gefühl von Anerkennung, hat alles verändert.

Mehr zur kontur unter http://www.ljrbw.de/service/publikationen/kontur

Umweltthemen auf dem Katholikentag – Teil 2

Lesezeichen AGU

Zum Katholikentag nach Mannheim durfte auch wieder die bekannte Theke mitreisen, diesmal zum Stand von AGU und FKU.

AGU Theke Katholikentag

Unter dem Stichwort „Hallo Herr Bischof: Tu was fürs Klima“ konnten BesucherInnen am Stand der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Deutschen Bistümer (AGU) und dem Verein zur Förderung kirchlicher Umweltberatung (FKU) eine SMS an ihren Bischof schicken und ihn auffordern, sich für den Schutz des Klimas einzusetzen. Den Strom dazu mussten sie vorher mit einer Handkurbel selbst erzeugen.
Diesen Stand habe ich redaktionell und vor allem logistisch bei der Produktion der Materialien unterstützt.

Mehr zu den beiden bundesweiten Zusammenschlüssen unter http://kirchliche-umweltberatung.de

Stationen einer Theke

Warum sie in ihrer Form stark an einen Nierentisch aus den 70ern erinnert?
Grafik-Designer Bernhard Schwär vermutet tief liegende Kindheitserinnerungen, die ihn im Jahre 1994 dazu trieben, dem Stand der „Landseelsorge“ bei der Badischen Landwirtschaftsausstellung (BALA) in Freiburg eine geschwungene Theke zu verpassen.
Er fand auch jemanden, der seine  Idee in die Tat umsetzte: Der damalige Landvolkreferent Benedikt Schalk – im Erstberuf Schreiner, außerdem Agraringenieur, jetzt Umweltreferent der Erzdiözese Freiburg – bog fachkundig und geduldig.
Die Theke begann zu existieren.

Badenmesse totale

„Stationen einer Theke“ weiterlesen