Vor einer Weile sitze ich mit Regisseurin Sarah Moll vom Verein „Kommunikation & Medien e.V.“ zusammen und wir sprechen über „Coole Suppe“ , ein Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche, das ich in Sachen Öffentlichkeitsarbeit unterstütze. Das Jahr über initiiert und begleitet Sarah zahlreiche Medienworkshops zu Nachhaltigkeit, die Filmbeiträge zeigt sie anschließend bei ihrem Festival.
In unserem Gespräch erzählt sie mir, dass sie für das Projekt ResonanzLab an der Uni Furtwangen, für das sie ebenfalls arbeitet, mit ihrem Kollegen Thomas Jennings einen mehrtägigen Medien-Workshop für Kinder plant. Kurzfristig ist jedoch der Kooperationspartner abgesprungen – nun fehlt eine Gruppe Kinder aus dem ländlichen Raum und ein Ort, an dem der Workshop stattfinden kann. Es ist Donnerstag mittag. Der Workshop soll am Montag starten.
Mir fällt meine Freundin Britta Tummescheit ein, Kommunikationsspezialistin der Gemeinde Feldberg im Schwarzwald und Mutter einer 10-jährigen Tochter.
Ich rufe sie direkt an: Britta ist von der Idee begeistert und schafft es im Handumdrehen, über die Grundschule Feldberg fünf Kinder zu gewinnen, die Lust haben mitzumachen, sowie die entsprechende Örtlichkeit der Gemeinde Feldberg zu organisieren.

Am Montag morgen sind alle pünklich zum Workshop da! Es macht allen Beteiligten sehr viel Spaß, der Film wird produziert und beim Coole-Suppe-Filmfestival eingereicht.
Am Sonntag, den 28.09.2025, ist dann das Festival in Freiburg und die Kinder aus Feldberg gewinnen für ihre 7-minütige Dokumentation „Welche Farbe hat die Zukunft?“ sogar die „Goldene Karotte“, den Publikumspreis des Festivals.
„Echte Kinosessel, der eigene Film auf großer Leinwand, tosender Applaus und dann auch noch den Preis gewonnen. Die Kinder gaben Interviews auf der Bühne, posierten für die Siegerfotos und waren mega stolz – es war wie bei den Oscars!“, schreibt Britta begeistert.
Im Gemeindeblatt von Feldberg könnt ihr mehr dazu nachlesen. Ich habe den Film schon gesehen und finde ihn sehr berührend. In Kürze kann ich ihn hier auch verlinken.
Danke an alle Beteiligten für dieses schöne Projekt!
Fotos: Britta Tummescheit